Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

den muss

  • 1 den Hut nehmen

    (den [seinen] Hut nehmen (müssen))
    (zurücktreten (müssen), aus dem Amt scheiden (müssen))

    Wie der stellvertretende SPD-Vorsitzende in einem Presse-Interview erklärte, müsse eine anständige Regierung bei einem Wahlbetrug ihren Hut nehmen. (BZ. 1991)

    Muss Brandenburgs CDU-Fraktionschef den Hut nehmen? - Auf dem heutigen Sonderparteitag der Brandenburger CDU wird eine Konfrontation zwischen dem Fraktionsvorsitzenden Peter-Michael Diestel und dem Landesvorsitzenden Ulf Fink aber auch der Parteibasis erwartet. Rücktrittsanträge gegen Diestel aus den Kreisverbänden gibt es inzwischen zuhauf. (BZ. 1992)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > den Hut nehmen

  • 2 den Bock zum Gärtner machen

    ugs.
    (einen völlig Ungeeigneten mit einer Aufgabe betrauen, der viel schadet und nichts nutzt)
    поручить дело тому, кто только все испортит, кто совершенно не подходит для этого

    Erbost sagte er: "Genossin Pohl, das heißt, den Bock zum Gärtner machen, wenn du so handelst. Der Kerl muss selber erst mal erzogen werden, ehe er andere erziehen kann." (M. W. Schulz. Wir sind nicht Staub im Wind)

    Und so ein Kerl wie der Bäuerlein, der einen Bankrott macht, den er von Anfang an gewollt hat, der hat im Stadtrat gesessen, im Finanzausschuss. Helen, unsere, deine Partei war immer genial, wenn es darum ging, den Bock zum Gärtner zu machen. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > den Bock zum Gärtner machen

  • 3 den Stein ins Wasser werfen

    ugs.
    начать что-л., положить начало чему-л. (обсуждению, дискуссии и т. д.)

    Ralf Winkler sieht das etwas anders. "Wer von denen, die haben, interessiert sich schon für die, die nichts haben? Das würde höchtstens anders, wenn man den dafür Verantwortlichen die Wohnung wegnehmen würde. Basisbezogene Politik war früher nicht aktuell und ist es heute auch nicht." Womit er den Stein für einen handfesten Schlagabtausch ins Wasser geworfen hat. "Manches von dem, was nach der Wende kam, möchte ich nicht mehr missen", sagt Christiane spontan... (ND. 1996)

    Natürlich kann man sich darauf verlassen, dass man in Sachen Fontane nur einen Stein ins Wasser werfen muss, damit in Berlin die Veranstaltungs-Wellen hochschlagen... (Der Tagesspiegel. 1997)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > den Stein ins Wasser werfen

  • 4 den Ast absägen, auf dem man sitzt

    ugs.
    рубить сук, на котором сидишь

    Pospischiel, seien Sie vernünftig, Sie werden doch nicht den Ast absägen, auf dem Sie sitzen. (Max v. der Grün. Zwei Briefe an Pospischiel)

    Die Schindler? Die sägt doch nicht den Ast ab, auf dem sie sitzt. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Wo sollte der Senat sparen, wo nicht? Bildlich gesprochen muss das Land aufpassen, dass es nicht die Äste absägt, auf denen es sitzt. Es darf sich nicht kaputt sparen. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > den Ast absägen, auf dem man sitzt

  • 5 den Bogen überspannen

    (etw. auf die Spitze treiben, zu hohe Forderungen stellen)
    перегнуть палку в чем-л.

    Wenn die Herzen und Hirne der Politiker nicht anders zu erweichen sind, muss es eben wieder jeden Montag eine Demonstration geben. Vielleicht wird denen in Bonn dann klar, dass wenn sie den Bogen überspannen, ihnen dasselbe passieren kann wie den alten SED-Bonzen. (BZ. 1991)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > den Bogen überspannen

  • 6 jmdm. den Wind aus den Segeln nehmen

    (einem Gegner den Grund für sein Vorgehen oder die Voraussetzungen für seine Argumente nehmen)
    лишать кого-л. (тактических) преимуществ, лишать кого-л. возможности действовать, парализовать чьи-л. действия

    ... da das Ende doch unabänderlich sei, solle Quangel von vornherein alles zugestehen... Das würde diesen Leuten den Wind aus den Segeln nehmen. (H. Fallada. Jeder stirbt für sich allein)

    Damit, so schloss er, nehmen wir all denen den Wind aus den Segeln, die den Fall Greiling nicht ohne Geschick für ihre Zwecke ausnutzen... (W. Joho. Die Wendemarke)

    ... muss ich mir Vorschrifen machen lassen von einem, der sich hier in ein warmes Nest gesetzt hat, der nichts dazu tut, dass dieses Nest warm wird; aber ich werde mich nicht sträuben, das nimmt ihm den Wind aus den Segeln. (W. Steinberg. Pferdewechsel)

    Kohl will deshalb seinen Zuhörern in Washington nicht nur Beweise für mehr als deutsches Wohlverhalten liefern, sondern ihnen auch noch den Wind der Befürchtung aus den politischen Segeln nehmen. (ND. 1991)

    Mit einer Erneuerung des Parteiprogramms will Bundeskanzler Gerhard Schröder die SPD modernisieren und seinen Kritikern den Wind aus den Segeln nehmen. (Der Tagesspiegel. 1999)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. den Wind aus den Segeln nehmen

  • 7 das muss man in den Fingerspitzen haben

    das muss man in den Fingerspitzen haben
    dat moet je in je vingers, vingertoppen hebben

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > das muss man in den Fingerspitzen haben

  • 8 jmdm. auf den Nägeln brennen

    ugs.
    (jmdm. auf [unter] den Nägeln brennen)
    (für jmdn. sehr dringlich sein)
    быть безотлагательным делом для кого-л.

    Sie sucht Wohnung, manchen Tag sucht sie, sie muss etwas finden, ihrem Jungen brennt es auf den Nägeln. (H. Fallada. Kleiner Mann - was nun?)

    Bosskow erzählte kurzatmig, seine tiefe Anteilnahme war unverkennbar und ließ mich vorerst vergessen, was mir auf den Nägeln brannte. (D. Noll. Kippenberg)

    Den überwiegend kommunalpolitisch aktiven Liberalen aus den neuen Ländern brennen Probleme der Treuhand und der Eigentumsansprüche mehr auf den Nägeln als den aus Bonn angereisten und in der West-Partei noch dominierenden Bundespolitikern... (BZ. 1991)

    "Das Problem brennt auf den Nägeln", sagt Projektleiter Reiner Kotulla. (BZ. 1991)

    Aufklärung als Ausgang aus der selbstverschuldeten Unmündigkeit, hieß das Programm, das Angela Merkel im Dezember 1999 ihrer Partei empfahl. Dass es ganz konkret etwas aufzuklären gab - schwarze Konten, undurchsichtige Geldströme, anonyme Spender - war dabei nur der unschöne Anlass für ein umfassenderes Vorhaben, das der selbstbewussten CDU-Generalsekretärin, seit längerem unter den Nägeln brannte: Die Partei sollte sich vom fortdauernden Herrschaftsanspruch Helmut Kohls emanzipieren und sich endlich aus dem Stadium der Pubertät lösen. (Die Zeit. 2000)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. auf den Nägeln brennen

  • 9 jmdm. auf den Zahn fühlen

    ugs.
    (jmdn. ausforschen, überprüfen)
    прощупывать кого-л., выведывать что-л. у кого-л.

    Koch, hier ist ein junger Mann, über den ich sowieso mit Ihnen sprechen wollte. Vielleicht fühlen Sie ihm in den nächsten Tagen auf den Zahn? (F. C. Weiskopf. Abschied vom Frieden)

    Eben, man muss sie sammeln. Fühl ihnen auf den Zahn, aber recht kräftig... (B. Uhse. Die Patrioten)

    Er beschloss, Gisbert Wulf gelegentlich auf den Zahn zu fühlen, ob der dieses Wortgeläute verstand. (D. Noll. Die Abenteuer des Werner Holt, II)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. auf den Zahn fühlen

  • 10 sich etw. an den Hut stecken können

    ugs.
    (etw. behalten, weil der andere keinen Wert darauf legt)
    1) оставлять себе что-л. ( что не нужно другому)
    2) не принимать во внимание что-л.

    Nicht jedes Lob politischer Gegner muss man sich an den Hut stecken lassen. Aber stutzig werden sollte man. (ND. 1996)

    Den Vorschlag, mein lieber Meibaum, dachte Robert, den kannst du dir an den Hut stecken. (H. Kant. Die Aula)

    "Das Buch kann er sich an den Hut stecken!" sagte Bruno nachher zu mir. (H. Hartung. Wir Wunderkinder)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sich etw. an den Hut stecken können

  • 11 etw. in den Griff bekommen

    (etw. in den Griff bekommen [kriegen])
    (etw. meistern; lernen mit etw. gut umzugehen)
    1) приобрести навык в чем-л.
    2) справиться с чем-л.; решить какую-л. проблему

    Im "Metropol" bemüht man sich offensichtlich, das Problem in den Griff zu bekommen. Der Vorschlag: Wir können ein Appartement bieten. 600 DM. Dafür könne aber das Zweijährige umsonst schlafen. Und nach den Kindern würde schon mal jemand schauen, wenn die Eltern abends auf Achse sind. (BZ. 1991)

    Berlin muss seine Standards dem Niveau der anderen Länder angleichen, sonst bekommen wir die Finanzkrise nicht in den Griff. (BZ. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. in den Griff bekommen

  • 12 jmdn. durch den Kakao ziehen

    ugs.
    (jmdn. veralbern, lächerlich machen)
    разыгрывать кого-л., дурачить кого-л.

    Pinneberg... ist sauwütend, dass er sich vom Meister wieder durch den Kakao hat ziehen lassen. (H. Fallada. Kleiner Mann - was nun?)

    "Ziehen Sie mich nun durch den Kakao?" rief sie empört. "Ich lasse mich nicht von Ihnen auf den Arm nehmen..." (H. Fallada. Wolf unter Wölfen)

    "Na ja", sagte Bosskow. "Wie das eben so ist - obendrein muss man sich noch durch den Kakao ziehen lassen." (D. Noll. Kippenberg)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdn. durch den Kakao ziehen

  • 13 unter den Tisch fallen

    ugs.
    не приниматься во внимание что-л.; оставаться без внимания

    Was Kippenberg und Harra für machbar halten, das muss auch Lehmann überzeugen, oder das Ding fällt unter den Tisch... (D. Noll. Kippenberg)

    Die Humboldt-Universität soll mit ihrem Lehrangebot zu afrikanischer Kultur, Geschichte und Literatur das Notwendige abdecken - die politikwissenschaftliche Betrachtung Afrikas fällt so unter den Tisch. "Ein Fehler, den jetzt wieder gutzumachen äußerst schwierig ist", sagt Hajo Funke, der geschäftsführende Direktor des OSI. (BZ. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > unter den Tisch fallen

  • 14 was man nicht im Kopf hat, muss man in den Beinen haben

    (wenn man etw. vergessen hat, muss man noch einmal laufen)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > was man nicht im Kopf hat, muss man in den Beinen haben

  • 15 jmdm. auf den Wecker fallen

    ugs.
    (jmdm. auf den Wecker fallen [gehen])
    (jmdm. lästig werden)
    действовать на нервы кому-л., раздражать кого-л.

    Auch muss man darauf achten, dass die eigenen Kinder nicht zu viel in der Gaststube rumlaufen, Kinder stören, Kinder können Männer aus der Kneipe treiben, wo die Männer doch in die Kneipe kommen, weil ihnen zu Hause die Kinder auf den Wecker gehen. (Max v. der Grün. Menschen in Deutschland (BRD))

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. auf den Wecker fallen

  • 16 Abschreibung auf den Firmenwert

    Abschreibung f auf den Firmenwert, Abschreibung f auf den Geschäftswert RW amortization of goodwill (Synonym: Firmenwertabschreibung, Geschäftswertabschreibung, Goodwill-Abschreibung; nur der erworbene Goodwill –derivative goodwill– darf handelsrechtlich und muss steuerrechtlich als immaterielles Wirtschaftsgut des Anlagevermögens aktiviert werden; IFRS/IAS- und US-GAAP-Abschreibung des Firmen- oder Geschäftswerts nur zulässig auf der außerplanmäßigen –non-scheduled– Basis eines Wertminderungstests = impairment test)

    Business german-english dictionary > Abschreibung auf den Firmenwert

  • 17 etw. unter den Hammer bringen

    (etw. versteigern)
    продавать что-л. с молотка

    Etwa 900 Posten der ersten deutschen Weltausstellung muss der niederländische Auktionator unter den Hammer bringen. (BZ. 2000)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. unter den Hammer bringen

  • 18 mit den Wölfen heulen

    "Das ist jetzt so, da kann man nichts machen. Ewig wird das nicht dauern, so lange aber muss man mit den Wölfen heulen. Am besten wird es sein, du lässt dich aufnehmen." (A. Kühn. Zeit zum Aufstehen)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > mit den Wölfen heulen

  • 19 Mehr als den Satan muss man meiden Der Herrschaft Liebe und der Herrschaft Zorn

    сущ.
    общ. Минуй нас пуще всех печалей И барский гнев, и барская любовь

    Универсальный немецко-русский словарь > Mehr als den Satan muss man meiden Der Herrschaft Liebe und der Herrschaft Zorn

  • 20 man muss mit den Wölfen heulen

    Универсальный немецко-русский словарь > man muss mit den Wölfen heulen

См. также в других словарях:

  • Den Vorhang zu und alle Fragen offen —   Wenn ein Gespräch, eine Diskussion o. Ä. ohne eindeutiges Ergebnis bleibt oder sonst irgendwie unbefriedigend verläuft, dann steht gelegentlich dieses Zitat am Ende. In anspruchsvollerem Rahmen wird es auch vollständiger zitiert und lautet dann …   Universal-Lexikon

  • … , den man nehmen muss — … , den man nehmen muss …   Deutsch Wörterbuch

  • Den Schnabel halten — (oder: aufmachen; aufsperren); sich den Schnabel verbrennen   In diesen umgangssprachlichen Redewendungen steht »Schnabel« für »Mund«. Wer den Schnabel hält, ist still und sagt nichts: Nun halt endlich deinen Schnabel und iss! Wer den Schnabel… …   Universal-Lexikon

  • Den Schnabel aufsperren — (oder: aufmachen; aufsperren); sich den Schnabel verbrennen   In diesen umgangssprachlichen Redewendungen steht »Schnabel« für »Mund«. Wer den Schnabel hält, ist still und sagt nichts: Nun halt endlich deinen Schnabel und iss! Wer den Schnabel… …   Universal-Lexikon

  • Den Schnabel aufmachen — (oder: aufmachen; aufsperren); sich den Schnabel verbrennen   In diesen umgangssprachlichen Redewendungen steht »Schnabel« für »Mund«. Wer den Schnabel hält, ist still und sagt nichts: Nun halt endlich deinen Schnabel und iss! Wer den Schnabel… …   Universal-Lexikon

  • Den Rücken frei haben — Den Rücken frei haben; sich den Rücken frei halten   Wer den Rücken frei hat, kann ungehindert handeln: Ich muss den Rücken frei haben, wenn ich mich für diese Sache engagieren soll. Wer sich den Rücken frei hält, sichert sich in einer bestimmten …   Universal-Lexikon

  • Den Hebel ansetzen —   »Den Hebel ansetzen« bedeutet »mit einer Sache beginnen, etwas in Angriff nehmen«: Hier können wir den Hebel ansetzen, wenn wir den Umsatz steigern wollen. In Wolfgang Otts Roman »Haie und kleine Fische« heißt es: »Ist alles ganz einfach, man… …   Universal-Lexikon

  • Den Mantel \(auch: das Mäntelchen\) nach dem Wind hängen —   Diese Wendung hatte ursprünglich nicht den abwertenden Charakter, der ihr heute in der Regel beigemessen wird. Sie bezog sich darauf, dass ein Wanderer bei stürmischem und regnerischem Wetter seinen Mantel (oder damals auch seinen Umhang)… …   Universal-Lexikon

  • Den Anfang machen —   Wer als Erster mit etwas Bestimmtem beginnt, der macht den Anfang: Wer macht den Anfang? Wenn sich keiner traut, muss ich wohl wieder den Anfang machen …   Universal-Lexikon

  • Den Bogen heraushaben \(auch: spitzhaben\) —   Wer den Bogen heraushat, weiß, wie man etwas machen muss: Keine fünf Minuten hatte sie sich damit beschäftigt, da hatte sie schon den Bogen heraus. In Claude Borells erotischen Novellen »Romeo und Julius« heißt es: »Hauptsache Sex. Und den… …   Universal-Lexikon

  • Den \(auch: seinen\) Kopf hinhalten —   Diese umgangssprachliche Wendung bezieht sich in ihrer Bildlichkeit auf den Tod durch Enthauptung und besagt, dass jemand für etwas geradestehen, die unangenehmen Folgen einer Sache auf sich nehmen muss: Sieh dich vor, wenn etwas schief geht,… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»